Pressemitteilungen
Es gibt eine erste Pressemitteilung für unser 19. Spandauer Voltigiermeeting!
Es gibt eine erste Pressemitteilung für unser 19. Spandauer Voltigiermeeting!
Auch in diesem Jahr leitete das 1. Team den Start in die Saison mit seiner Teilnahme in Schenkenberg ein.
Vorab musste Martina Nachtschichten einlegen, damit die neuen Küranzüge präsentiert werden konnten. Das Ergebnis, mit dem wir überaus glücklich sind, seht ihr nun auch hier auf dem Titelbild.
Den Winter über haben wir wirklich hart trainiert, einen weiteren Trainingstag eröffnet, viel an der Technik gefeilt und uns täglich mit Sportplänen oder beruflich bedingtem Sportprogramm abgerackert. Auch Iglo startete nach den "Winterferien" wieder in sein Fitnessprogramm.
Nun die Quintessence: Pflicht war Top, Kür ein Flop. Während die Pflicht mit einer 6,4 und Platz 2 honoriert wurde und Iglo als bestes Pferd im Kreis galoppiert war, galoppierten weder Iglo, noch das Team in der Kürrunde auf die silberne Schleife zu. Es gab eigentlich in jedem Block Wackler und Iglo gab dann auch noch seinen Senf dazu. Die Kürnote von 6,7 überraschte uns dann positiv, denn wir hatten mit einem deutlich schlechteren Ergebnis gerechnet.
Und: Beim nächsten Mal machen wir es eben besser!
Wir, die LRV2, waren in den Osterferien zu acht mit unserem Trainer Norman und schönstem Sonnenschein bei den Intensiv - Trainingstagen der Brüsewitz Brüder. Da Casanova gesundheitlich ausfällt und wir erst seit kurzem auf Rocky trainieren, hatten wir leider kein Pferd dabei. Trotzdem hatten wir wahnsinnig viel Spaß und haben dabei viel gelernt. In den insgesamt 6 Stunden Holzpferd Training haben Jannik Heiland und Thomas Brüsewitz intensiv mit uns unsere Pflicht durchgesprochen und geturnt. Sie haben uns neue Übungen für den Boden gezeigt und Fehler entdeckt, die wir so gar nicht mehr sehen oder auch gar nicht wussten, dass sie da sind. Außerdem hat Jannik uns Tipps zur Ausführung und dem Ausdruck unserer Kür gegeben und mit uns unsere Armbewegungen ausgearbeitet.
Wir hatten auch Turnhallentraining, bei dem sich Thomas auf das Abhocken und die korrekte Landung konzentriert hat. Mit Viktor Brüsewitz haben wir am nächsten Tag in der Turnhalle etwas Schnellkraft und Falltraining gemacht, er hat aber auch mit uns geturnt.
Toll war es auch, dass wir anderen Gruppen und auch Jannik, Thommy und Vik beim Voltigieren und Turnen zusehen konnten und uns mit ihnen einfach Mal zu unterhalten.
Im Endeffekt war es Mal anstrengender für den Kopf, mal für die Muskeln, insgesamt waren es mit Muskelkater - auch vom vielen Lachen und ohne schlimme Verletzungen effektive Tage und ein tolles Erlebnis für die Gruppe, welches uns auch näher zusammen geschweißt hat und uns lange in Errinerung bleiben wird.
Text: Mareike Wendenburg
Liebe Mitglieder, liebe LPO- und WBO-Gruppen, Duo- und Einzelvoltigierer!
Ab sofort ist unsere Turnierseite überarbeitet. Die Ausschreibung ist genehmigt und Online und wir arbeiten nun an der Umsetzung unseres 19. Spandauer Voltigiermeetings.
Bis bald!
Liebe Mitglieder und Freunde des Voltigiersports!
Wie ihr sicherlich schon auf dem Wege zum Training an dem großen Holzei erkennen konntet, findet am kommenden Osterwochenende im Reitsportpark ein Osterfeuer statt!
Also zieht euch warm an und kommt am Ostersonntag, den 05.April 2015 gegen 19:30 Uhr auf die Anlage, um euch das Spektakel anzusehen. Das Restaurant "Carotte" verköstigt euch mit Bratwurst und Getränken.
Und so entstand das Ei:
Es grüßt euch das Team vom LRV Spandau!
Liebe Mitglieder!
Die Wahlurne ist gebastelt, die Präsentation steht! Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme heute Abend, um noch einmal ein wenig in den Erinnerungen aus dem Jahr 2014 zu schwelgen, Perspektiven für das Jahr 2015 zu visionieren und gemeinschaftlich mit euch auch durch die Finanzwelt zu wandern. Ideen und Anregungen eurerseits sind mehr als Willkommen!
Bis gleich!
Euer Vorstandsteam
Am 09.03. gestaltete unsere 2. Gruppe das Training nicht wie üblich und erfuhr sich selbst mit dem Community Performance Teacher Lutz Mauk einmal anders.
Bunte Aufwärmspiele hoben gleich zu Beginn die Stimmung. Schwerpunkt des Kurzlehrgangs war es, nicht nur sich selbst in verschiedenen Situationen zu erleben, sondern auch aktiv auf andere Teammitglieder zuzugehen und mit ihnen gemeinsam verschiedene, aufeinander abgestimmte Figuren aus spontanen Einfällen zu entwickeln. Unterstützt wurden diese durch den Einsatz von Musik.
Auch geometrisch wurde zum Takt choreografiert: erst im Quadrat aufstellen, dann acht Zähltakte Zeit bis zu einer Schlangenlinie, dann wieder acht Takte bis zu einem Kreis. Auf verschiedene Musiken und mit unterschiedlichen Geh- und Tanzweisen wurden die Figuren von den Voltigierern miteinander verbunden. Sie ließen es sich natürlich nicht nehmen, zum Abschluss jedes Mal eine Pyramide zu bauen.
Es wurde getanzt, gelacht, Kreativität und Spontaneität gefördert und alle TeilnehmerInnen hatten ihren Spaß.
Danke, Lutz!
Text: Jana Hofmann
Fotos: Norman Krause
Liebe Freunde des Voltigiersports, liebe Mitglieder!
Ab sofort könnt ihr ganz unten auf dieser Seite unseren Newsletter abonnieren. Alle neuen Beiträge landen dann automatisch in eurem Postfach und ihr seid jederzeit auf dem neusten Stand!
Anklicken, eintragen und los geht es!
... rein in die Fortbildung!
Unter diesem Motto starteten wir die erste Trainerfortbildung in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt, unser Basiswissen für das Training unseres Nachwuchses weiter auszubauen und mit wertvollen Tipps zu bereichern. Und ja, wir haben uns lange nicht mehr zu Wort gemeldet, denn hinter den Fassaden wurde vieler Orts gebastelt.
Nach der Umstrukturierung unserer Gruppen im Januar 2015 sind wir alle sehr motiviert ins neue Jahr gestartet und trainieren mit unseren Voltigierern fleißig für die anstehende Saison. Um uns für das Training neue Ideen und Tricks zu holen, haben wir Susanne Büchner am 21./22.02.2015 zu uns eingeladen. Samstagmorgen trafen wir uns erst einmal um 9:30 Uhr im Seminarraum, denn die ersten 1 ½ Stunden stand die Theorie zur A/L-Pflicht auf dem Programm. Danach durften wir Trainer selbst aktiv werden. Spielerisch probierten wir viel aus, lockerten uns und wuchsen „mental“ über uns hinaus :-)
Nach einer einstündigen Mittagspause trafen wir uns wieder in der Halle und erarbeiteten verschiedene Übungsreihen zu einzelne Pflichtübungen. Natürlich durften wir gleich unsere ersten Erfahrungen und neuen Ideen an unseren Voltigierern selbst ausprobieren. Am Ende wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Wir erhielten die Hausaufgabe, jeweils eine Trainingsstunde zu planen.
Am Sonntag konnten wir ausschlafen und trafen uns erst zu 11:30 Uhr wieder im Seminarraum. Wir stellten uns gegenseitig die Stunden vor und Susanne gab uns noch weitere Tipps. Nach einer weiteren Stunde Theorie zu den Pflicht- und Kürteilen trafen wir uns dann wieder mit den Voltigierern in der Halle. Und erneut durften wir selbst Hand anlegen. Susanne schaute uns immer wieder über die Schulter oder ließ uns selbst Übungen am Boden und auf dem Holzpferd ausprobieren.
Wir hatten alle viel Spaß und alle Trainer, die nicht mehr aktiv voltigieren, wollen das Seniorenvoltigieren am Boden und Holzpferd wieder aufleben lassen. Wir sagen: „Danke liebe Susanne.“ Wir haben viel gelernt und hatten dabei auch noch sehr viel Spaß.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang mit Dir.
Text: Judith Sauerbaum
Fotos: Susanne Büchner
Hätten wir doch fast vergessen, zu berichten: Auch für das Jahr 2015 wurde das frisch gebackene S**-Team auf der Hippologica in den Landeskader berufen. Wir freuen uns, dass sich die Mühen im vergangenen Jahr gelohnt haben und unser Fachbeirat uns und unserem Iglo erneut sein Vertrauen ausspricht.
So wurde dann auch gleich nach der Weihnachtsschlemmerei den müden Körpern der Kampf angesagt, denn wir durften an einem Lehrgang teilnehmen, der uns für die kommende Saison mit Ideen und Anregungen für das Training versorgte. Das Turntraining verdeutlichte uns noch einmal, welche Schwerpunkte wir in unserem Wintertraining hinsichtlich der Körperstabilisation legen sollten. Ansonsten standen die Arbeit am Reck, der Vorwärts- und der Rückwärtssalto auf dem Programm. Auch für den Flickflack erhielten wir noch ein paar wertvolle Tipps.
Für das Training auf dem Holzpferd wählten wir den Aufgang, das Vorwärtsschwingen und Rückwärtsschwingen als Schwerpunktübungen aus. Auch nach Jahren im Voltigiersport lernt man doch auf jedem Lehrgang so viel Neues kennen, was einem das zielorientierte Training deutlich erleichtern kann!
Die sehr hilfreichen Tipps von Regina Burgmayr haben wir natürlich gleich im nächsten Training auch auf dem Pferd ausprobiert und waren erstaunt, wie gut Manches gleich umzusetzen war.
2015, du darfst kommen: "I may not be the fastest and I may not be the strongest. But I'll be damned, if I not try my hardest!"
Liebe Freunde,
der Jahresrückblick steht an, denn auch in diesem Jahr ist viel passiert!
Erstmals kletterten wir an die 80-er Marke der Mitgliederzahlen heran. Dies ist vor allem unseren immer während fleißigen Trainern und Trainerinnen, erwachsenen Voltigierern (und unseren artigen und engagierten Pferden!) zu verdanken, die ihre Freizeit der ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Verein widmen. Denn sprechen wir mal Tacheles: Unsere Trainer organisieren so viel mehr, als "nur" die 1 - 2 Stunden Training mit der Gruppe. Sie sind das Herz und die Seele des Vereins, sie sammeln ihre Kraft und sind kleine Organisationsmeister, um alles unter einen Hut zu bekommen, auch wenn sie selbst vielleicht einmal durchhängen; sie erstellen zeitaufwändige Trainingspläne, motivieren Kinder und umsorgen Pferde, wuppen Vereinsveranstaltungen und Zusatztraining, bilden sich fort, organisieren Elternabende und fröhliches Beisammensein, backen Kekse und Kuchen und Trösten natürlich auch, wenn es einmal sein muss. Sie schlagen sich vor Wettkämpfen mit der Erstellung von Küren und Musik Nächte um die Ohren, basteln Deko für Breitensportveranstaltungen, nähen Anzüge und Padbezüge und ach ja - absolvieren "nebenbei" auch noch das Abitur oder einen Studienabschluss, wenn sie nicht ohnehin schon voll im Berufsleben stehen. Und bei all dem fragen sie nicht nach einem Cent... So ist es uns möglich, unseren Vierbeinern die Einnahmen direkt zu Gute kommen zu lassen und das finden wir alle gut und richtig so. Ich möchte euch heute persönlich meine Anerkennung und meinen großen Respekt hierfür aussprechen!
Auch sportlich sind wir in diesem Jahr wieder dabei gewesen. Wir organisierten mit Hilfe aller Vereinsmitglieder und externen Helfern ein großes Turnier auf Leistungs- und Breitensportebene, absolvierten unser beliebtes Trainingslager im Jagdhaus Paaren, hübschten unsere Trainingsumgebung beim Putztag auf und nahmen an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teil. Über einen Mangel an helfenden und koordinierenden Händen können wir uns weiß Gott nicht beklagen. Aus diesem Grund möchten wir auch einfach einmal ein großes DANKE an die Eltern unserer Sportler richten, ohne die jedes Vorhaben still stehen würde.
Während wir im Breitensport weitere Aufstiege zum Jahr 2015 vorweisen können, haben wir auch im Leistungssport nicht geschlafen. Unser S-Team präsentierte sich zu Saisonauftakt gemischt, überzeugte aber auf den Norddeutschen Meisterschaften trotz Spontankür (oder eben deswegen?) mit einem 3. Platz und präsentierte sich zum Jahresabschluss in Fehrbellin mit ihrem Pferd Käpten Iglo noch einmal hervorragend. Auch unser 2. Team ging nach langer Pause wieder an den Start und hat nun ein Trainerteam an der Seite, das wertvolle Aufbauarbeit leistet und immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen hat.
Auf das Sommerfest verzichteten wir in diesem Jahr zwar, stattdessen organisierten Groß und Klein eine Weihnachtsgala, von der vor Kurzem hier ebenso die Rede war. Aufgrund des doch recht engen Zeitplans in der Turniersaison haben wir entschieden, diese auch im Jahr 2015 erneut in Angriff zu nehmen.
Auch Trainerfortbildungen riefen wir ins Leben: So gab es einen Basislehrgang zur Pferdepflege und einen Longierlehrgang, beides unterstützt die aktuell positive Gruppenentwicklung, so dass wir im Jahr 2015 mit mindestens einer weiteren A-Gruppe an den Start gehen wollen. Hierfür wird es zudem zum Jahresbeginn einen Lehrgang mit Susanne Büchner geben, der in Etappen ein Grundgerüst zur Hand gibt, um weitere Trainingseinheiten zielorientiert umzusetzen. Für das Jahr 2015 wird es ebenso eine Umstrukturierung der Teams geben, die wir in Kürze auf der Website bekannt geben möchten.
Vor allem möchten wir auch die Fortbildungsfreude auf Übungsleiterschein-Ebene hervorheben: Gleich 3 Trainer absolvierten in diesem Jahr ihren Trainer C (Julia Kleineidam, Melanie Voigt und Nina Geisler). Zu dieser zeitlichen und inhaltlichen Herausforderung und Meisterung möchten wir noch einmal herzlich gratulieren!
Natürlich gab es auch traurige Anlässe in diesem Jahr. So mussten wir Sandro wieder verkaufen, da er sich nicht so entwickelte, wie wir es gehofft hatten. Nach einem 3/4 Jahr der gemeinsamen Zeit hatten wir den lieben Wallach bereits sehr ins Herz geschlossen. Sandro hingegen wird es nun an nichts fehlen, denn er hat eine zauberhafte neue Besitzerin gefunden, die uns regelmäßig über sein Befinden informiert.
Ebenso traurig waren wir über den Umzug von "Westpoint" und "Paulchen". Auch, wenn die beiden Hübschen nicht aus der Welt sind, wir vermissen ihre lieben Wesen und Stärken im Training doch sehr...
Nun steht das neue Jahr mit seinen Vorhaben vor der Tür und wir lassen uns ein Stück weit überraschen, was es uns bringen wird.
Euch wünschen wir nun einen gelingenden, funkelnden, fröhlichen Start in das Neue Jahr, viel Energie und Kraft, die Aufgaben anzugehen, die euch entgegen treten werden, Gesundheit und Optimismus! Möge das neue Jahr euch viele kleine und große, wundervolle und lebenswerte Momente schenken!
Euer Spandauer Voltigierteam und "icke" ;-)
... allen Voltigierern, Reitern, Eltern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest! Genießt die Feiertage im Kreise lieber Menschen mit gutem Essen und tollen Geschenken!
Eure Spandauer
Liebe Freunde,
unsere erste Weihnachtsgala liegt hinter uns und: Sie hat nicht nur uns Spaß bereitet!
Unter dem Motto „Käpten Iglo, seine Freunde und Gäste im Winterwunderland“ studierten rund 60 große und kleine Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene mit ihren Pferden und Ponys ein buntes Programm an winterlichen Darstellungen ein. Organisiert wurde das Event vorrangig von Martina Sittler-Haucke, der auch für die Kostümgestaltung ein Dank gilt. Die Springhalle, mit integrierter Tribüne und einladendem, freundlichen Ambiente, bot hierfür den perfekten Rahmen.
Besonders schön war der Mix aus Reiten und Voltigieren anzusehen, so dass man nicht nur einen vorweihnachtlichen Nachmittag im Reitsportpark verbringen, sondern auch einen guten Einblick in die Nachwuchsarbeit erhalten konnte. Das Team, u.a. bestehend aus Elfen, Weihnachtsengeln oder Weihnachtsschlümpfen, heizte die überaus gut besuchte Springhalle mächtig auf. Ergänzt wurde diese Veranstaltung durch den Service des Restaurants „Carotte“, das neben kleinen Speisen auch warme Getränke und Glühwein für die Gäste anbot.
Für die Deko und das Rahmenprogramm sorgten ebenso die Teilnehmer: Auf Styroporplatten verewigten sie Themen rund um Weihnachten, und auch ein Malwettbewerb wurde eigens hierfür und für die Adventsdekoration ins Leben gerufen und ausgezeichnet. Damit die Teilnehmer auch zukünftig diesen schönen Nachmittag noch einmal Revue passieren lassen können, filmte und fotografierte ein engagierter Fotograf die zwei prall gefüllten Stunden, so dass es bald auch professionelles Bildmaterial geben wird. Gemeinsames Resümee: Das müssen wir unbedingt wieder machen!
Liebe Voltigierer und Reiter, liebe Eltern, liebe Ehemalige und Freunde des Voltigiersports!
Ja, so ist es: Wir können einfach nicht ruhen! Nachdem wir uns in diesem Jahr gegen die Durchführung eines Sommerfestes entschieden hatten, muss nun das Winterhalbjahr ran, denn was wäre das Jahr ohne die Kreativität unserer kleinen und großen Voltigierer und Reiter. Also zieht euch warm an und bereitet euch auf unsere 1. Weihnachtsgala mit Vorführungen der Voltigier- und Reitschule vor!
Inmitten von tanzenden Schneeflocken und bunten Elfen möchten wir euch durch das Winterwunderland führen! In der Einladung haben wir alles Wichtige für euch festgehalten. Schnell im Kalender speichern, denn ...
... wir freuen uns nämlich auf euch!
Zum Beginn der Wintersaison hat die LRV5 ein Gruppentreffen veranstaltet. So trafen sich alle 10 Kinder und die 3 Trainer letzten Sonntag Mittag zum gemeinsamen Kekse backen und verziehren. Weil Kekse allein nicht satt machen, gab es zwischendurch auch noch - zur Freude der Kinder- Nudeln und Tomatensauce. Alle hatten wahnsinnig viel Spaß und wir Trainer freuten uns über viele lächelnde Kindergesichter. Zum Abschluss kamen die Eltern dazu und durften die gelungen Plätzchen probieren. Da das Wetter mitspielte, konnten die Kinder sich zum Abschluss noch einmal im Garten austoben.
Verfasst von Mareike Wendenburg
Am 11./12.10. zog es uns das letzte Mal in dieser Saison in den Wettkampfzirkel. Geplant war zunächst, mit unserer A-Gruppe auf Casanova, unserer E1-Gruppe auf Westpoint, dem S-Team auf Iglo und Lauri als Einzelvoltigiererin auf Rocky an den Start zu gehen.
Team 2 trainiert seit dem Sommer auf "Casanova", der bereits vor einigen Jahren in E-Prüfungen bei Susanne Schulz Erfahrungen sammeln konnte. Um dem lieben Casi nicht gleich alles abzuverlangen, bereitete das Team eine pferdefreundliche Kür vor. Und auch, wenn es nicht für eine der vorderen Platzierungen reichte: Für so viel Pferde-Nachsicht hagelte es lobende Worte von den Richtern, und darüber freuen wir uns natürlich um so mehr! Casi zeigte sich in der Pflicht auch noch recht aufgeregt, bewies in der Kür aber, dass sich seine Aufregung langsam legte. Im Wintertraining können Pferd und Gruppe nun noch enger zusammenwachsen und im nächsten Jahr zeigen, was in ihnen steckt.
Team 4 ging mit einem Überraschungspferd an den Start. Nina organisierte kurzerhand einen Spontanstart auf dem ehemaligen Gruppenpferd "Paul", was die Kinder in verzückte Freude versetze. Gemeinsam beschloss man, auf dem Herzenspferdchen auch ohne großes Training zu starten und somit in Kauf zu nehmen, dass das Ergebnis von den vorherigen Erwartungen abweichen könnte. In der Pflicht war es zwar noch etwas wuselig, aber es handelte sich auch um den ersten Start in der Lkl. E1. In der Kür zeigten die Mädchen ihre gewohnte Form und Paul zog friedlich seine Bahnen.
Für das 1. Team lief es, von den Norddeutschen Meisterschaften noch mit Motivation bestückt, in Pflicht und Kür recht rund. Auf großartige Stehwackler verzichteten wir dieses Mal, dafür wackelte es ein bisschen mehr in der Kür. Letzten Endes reichte es für unsere zweite 7-er Note und den Aufstieg in die Lk. S**. Wir freuen uns sehr über diese beiden Abschlussturniere, bei denen unser Iglo nach den Landesmeisterschaften noch einmal beweisen konnte, was für ein tolles Pferd er ist.
Unser Rocky musste leider auf seinen ersten Start verzichten, da er kurz zuvor zu Husten begonnen hatte und wir entschieden, ihn lieber zu Hause zu lassen.
Einige Fotos gibt es in der Galerie. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht optimal, daher gibt es nur eine kleine Auswahl zu sehen.
Der Start auf den Norddeutschen Meisterschaften vom 03. - 05.10. stand für unser S*-Team unter keinem guten Stern. Zunächst wurde Iglo noch anderthalb Wochen vor dem Start krank, erholte sich aber zügig. Dann wollte das Abschlusstraining am Mittwoch nicht so recht klappen, so dass wir kurzzeitig in Frage stellten, ob ein Start am Wochenende so sinnvoll sei.
Mit Annes und Denises liebevollem Tritt, der Aufforderung, nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen sowie Lauris unsterblichem Optimismus, entschieden wir uns dann am Donnerstag, das Wochenende - egal, wie es komme - als eine gemeinsame Abschlussfahrt zu genießen. Und diese Einstellung wich auch das gesamte Turnierwochenende nicht von unserer Seite.
Iglo präsentierte sich so gut wie die ganze Saison über bisher nicht. Das veränderte Training und der Verlust von etlichen Kilos machten ihm seinen Job merklich leichter. Mit einigen Wacklern in der Pflicht waren wir mit dem Ergebnis, einem 4. Platz, zufrieden. Und auch nun übernahm unsere Anne eine wichtige Schlüsselfunktion, indem sie uns noch einmal dazu ermunterte, die Kür auf dem Holzpferd durchzugehen. Die Laune war ausgelassen und da wir nichts zu verlieren hatten, änderten wir schnell noch das Kürende und verlängerten diese um die fehlenden 30 Sekunden mit einem Teil von Hennys und Lauris Duo. Iglo galoppierte noch einmal 10 Minuten im Kreis und wir übten diesen und den Kürpart mit Sarah, den wir bisher auch erst ein paar Mal auf dem Pferd trainiert hatten. Trotz wildem Gepurzele und Gerutsche vom Pferd ließen wir uns nicht entmutigen. Der Sonntag dufte also kommen!
Iglo sorgte am Sonntag auf dem Ablongierzirkel mit überraschendem und ziemlich wildem Anspannungsbuckler noch für Irritationen, vergaß diese Aufregung aber im Turnierzirkel und galoppierte frisch und gleichmäßig seine Runden, die ihm von Herrn Rockenfeller eine 7,5 bescherten. Kleine Wackler gab es dieses Mal an überraschenden Stellen, sorgten aber nicht für große Einbrüche in der Kür.
Mit enormer Freude durften wir dann bei der Meisterehrung auf dem Treppchen stehen! Mit einem insgesamt 3. Platz konnten wir mehr als zufrieden nach Hause fahren, und können nun dem am kommenden Wochenende in Fehrbellin stattfindende Abschlussturnier entspannt entgegen blicken ...
Unser Verein bietet folgende Fortbildungen in naher Zukunft an, Anmeldungen werden jetzt entgegen genommen:
- Voltigierbezogenes Longieren bei Volker Weiß
- Basislehrgang Pflege des Pferdes bei Gabriele Apelt
Es gibt Neuigkeiten und neue Steckbriefe in unserem Trainerteam!
Heute war es so weit, unser großes, braunes Schmusetier hat seinen Weg nach Hessen in das schöne Lich angetreten.
Auch, wenn wir sehr traurig über seinen Weggang sind, so freuen wir uns doch darüber, dass ihn eine liebevolle neue Heimat erwartet. Sandro ist nun ein echtes Prinzessinenpferd und wird bei Prinzessin Lilly zu Solms-Hohensolms-Lich direkt am Haus stehen. Lilly will dem Großen weiterhin Zeit für seine Entwicklung geben und freut sich auf eine gemeinsame Zukunft mit ihm. Damit wir weiterhin auf dem Laufenden bleiben, wird sie uns immer wieder mit Informationen versorgen.
Hätte es schöner sein können?